Ein Kleid ohne Namen brauchst du mir gar nicht erst anbieten!
Schließlich werden deine Masse genommen, die fabelhafte Auswahl an Stoffen und Spitze werden durchforstet, und schon beginnt der Zauber der Kreation eines Valentino Hochzeitskleides. Idealerweise wirst du nach ein paar Monaten genau das Kleid bekommen, das du erträumt hast, und wirst glückserfüllt aus dem Atelier schweben. Allerdings werden etwas kapriziöse Bräute nervös sein bis zum letzten Moment, denn schlussendlich weiß man doch nicht was man wirklich bekommen wird. Eventuell gefällt dir das Endresultat nicht? Oder, wir kennen das alle, man ist im Geschäft begeistert, allerdings zuhause stimmt dann doch etwas nicht. Kleine Änderungen an der Bestellung zu machen ist gerade und bis zu gewissem Grade noch möglich, allerdings den Prozess ja aufzuhalten ist absolut nicht möglich, ohne die Gesamtkosten des Kleides aufgeben zu müssen. Für manche ist es daher sicherlich einfacher und beruhigender ein „Ready-to-Wear“ Kleid anprobieren zu können und somit sicher zu sein, dass es richtig passt und man sich darin wohl fühlt. Das ist letztendlich am wichtigsten bei der Wahl deines Traumkleides. Es passiert ja nicht jeden Tag ein solcher Kauf.
Als letztes noch der größte Dorn, der Preis. Haute Couture Kleider beginnen bei 60.000€ oder mehr – ein ziemlicher Höhenflug. Aber seid euch gewiss, man zahlt hier für die Individualität und ausschließliche Handarbeit (nämlich alles, Nähte, Stickereien, wird von Hand gemacht, diese Kleider sehen keine Nähmaschinen!)
P.S. wir hören oft die Phrase „…jener Designer kreiert Couture Kleider…“, allerdings werden nur jene Marken als Haute Couture angesehen, die in Paris ihre Werke ausstellen und Mitglieder des Verbundes sind. Willst du wissen wer hier dazugezählt wird? Das verrate ich euch gerne:
Link