Kleider machen DAMEN. 

Wir haben eine wichtige soziale Wandelung miterlebt: die langsame Schaffung der Gleichstellung der Geschlechter. Generation für Generation schaffen wir eine Welt in der Frauen mehr Möglichkeiten der Selbstverwirklichung finden können. Ein starkes Symbol dieser Wamdlung war die Hose, heute ein ganz natürliches Element jeder Damengaderobe. Trotz allem, sind wir trotzdem noch Damen. Und Damen lieben Kleider! Es ist fast ein natürlicher Instinkt, der sich bei der Wahl eines Brautkleides nur verstärkt. In dieser Zeit übernimmt der Wunsch Originalität und Perfektion in einem Kleid zu finden buchstäblich den Verstand. Dies hat natürlich einen Preis.

Was für ein Hochzeitskleid suchst du? Oder wo suchst du es? Etwa in Paris, London oder vielleicht Kiew?

Wie wäre es mit Ellie Saab oder Zuhair Murad? Diese sind von der höchsten Liga und wunderschön!

Wundere dich nicht über die Ähnlichkeiten.  Beide Modedesigner stammen ursprünglich aus dem Libanon, und in ihren Kleidern kann der nationale Geschmack zurückverfolgt werden (die Stickereien machen die Kleider verträumt und einfach fantastisch). Darüber hinaus produzieren beide Designer die Hochzeitskollektionen „Ready to wear“ und „Couture“.

Urteile für dich selbst. Bei diesen Kleider wird man fast atemlos, zurecht. Eine innere Ruhe zu finden bei so einer breitgefächerten Auswahl an Schönheit ist eine wahre Kunst.
Wo kann man denn diese Stücke sehen, anfassen, anprobieren?
 
In Paris stellen beide Marken in ihren namentlichen Salons ihre Stücke vor. Aber achtet, denn hier Eintreten zu können ist nicht so einfach! Wenn man eine Anprobe will, dann sollte man im Vorhinein einen Termin mit dem Salon vereinbaren. Die meisten Salon halten nämlich oft geschlossenen Shows für Händler, die oft über mehrere Tage gehen. Ohne Termin hättest dann wenig Chance dein Traumkleid zu sehen, sondern vielleicht nur die Türklinke zu begutachten.
 
Aber wenn man das Kleid wirklich dringend zu einem spezifischen Termin benötigt, kann man das gewünschte Modell auch über das Internet ruhig in sein Hotel oder eine andere Store-Location bestellen. Merke nämlich, es ist immer wichtig das Kleid persönlich zu sehen, denn am Bildschirm sieht jedes Kleid immer anders aus als in Realität. Farbe, Form, Schnitt, Stoff: alles kann um Nuancen anders sein, meist wegen dem Licht das bei Photoshootings verwendet wird.

Gehen wir das Szenario aber positiv an, du bist im Salon und probierst dein Traumkleid der Ready-to-wear Kollektion an. Du bist glücklich, denn das Modell  steht dir perfekt, was erwartet dich aber nun? Hier beginnt der Spaß! Du wirst wie eine Königin behandelt. Mit einem Champagner in der Hand ( immerhin sind wir ja in Frankreich!) werden nun deine Körpermaße genommen und der ganze Prozess dein Traumkleid zu schaffen beginnt damit. Der nächste Besuch in die Modehauptstadt PARIS wird für deine letzte Anprobe sein, wo der Feinschliff 2 bis 3 Tage brauchen kann. Et viola ! Du hast dein Traumkleid.

Aber seid gewarnt, wenn ihr auch nur kleine Änderungen vornehmen wollt an dem Kleid, dann FINGER WEG! Um es genauer zu sagen, man kann zwar schon Änderungen wünschen, allerdings wird das Kleid dann automatisch von der Kategorie „ready to wear“ genommen und wird zu einem „Couture“ Kleid , was eine andere Geschichte ist und auch natürlich komplett andere Preise hat.

Die Kollektionen von Ellie Saab und Zuhair Murad, weisen in der Regel 35 bis 40 unterschiedliche Modelle auf. Das bedeutet, auch wenn du vielleicht eine genaue Vorstellung von deinem Traumkleid hast (zB. Lange Ärmel und viel Tüll), wirst du trotzdem eine Wahl aus etwa 3 Kleidern in diesem Stil treffen müssen.

 

Ihr lieben, auch wenn der Drang nach Originalität und Schönheit stärker sein kann als alles andere, merkt euch aber euer Traumkleid mindestens 3 Monate vor der Hochzeit zu bestellen. Das ist noch ein ideales Zeitfenster, denn weniger Zeit und man riskiert 50% des Gesamtpreises noch drauf zu zahlen, weil es eine Eilbestellung sein müsste.

Zu aller letzt, egal wie faszinierend und lustig der Prozess des finden, anprobieren, aussuchen, anpassen und nähen des Kleides von einem berühmten Modedesigner ist, es kann auch eine recht anstrengendes Abenteur sein, das nicht zu unterschätzen ist. Daher empfehlen wir das Erlebnis mit einer dir nahe stehenden Person zu teilen. Vielleicht etwa deine Mutter – oft der größte Fan und auch stärkste Kritiker im Leben jedes Mädels. Tickets für die Modeschauen der Paris Fashion Week werden das Abenteuer gemeinsam auch um einiges weiter bereichern. Shows, dessen Stimmung und Aufwand mit Rockkonzerten vergleichbar sind, bei denen man mit den größten Celebrities und Namen der Modewelt die Pariser Straßen entlang gehst. Das ist schon ein Nervenkitzel, denn wer weiß, vielleicht trifft man auf Rihanna am Nachbartsich im Café l’Avenue.